Berliner Unterwelten
Berliner Unterwelten
  • Kontrast
  • Sprachede
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • it
    • nl
    • da
  • Suche
  • Konto
  • Warenkorb
  • Führungen
    • Wichtige Hinweise
    • Öffentliche Führungen
    • Sonderführungen
    • Gruppen
      Wichtige Hinweise
    • Wichtige Hinweise zu den Führungen
      Öffentliche Führungen
    • Tour 1Dunkle Welten
    • Tour 2Vom Flakturm zum Trümmerberg
    • Tour 3Atombunker im Kalten Krieg
    • Tour ADer AEG-Versuchstunnel
    • Tour FGeschichtsspeicher Fichtebunker
    • Tour KKindl-Areal Neukölln
    • Tour MUnterirdisch in die Freiheit
    • Tour OOperationsbunker Teichstraße
    • Tour SDer Schwerbelastungskörper
    • Tour WWasser für Berlin
    • Tour EHumboldthain Extrem
    • Tour HSHumboldthain Spezial
      Sonderführungen
    • Tour 1 Spezial (Arnold)Dunkle Welten
    • Tour 1 Spezial (Janick)Dunkle Welten
    • Tour F Spezial (Schwenke)Geschichtsspeicher Fichtebunker
    • Tour M Spezial (Möller)Unterirdisch in die Freiheit
    • Tour M Spezial (Neumann)Unterirdisch in die Freiheit
    • Tour M Spezial (Rudolph)Unterirdisch in die Freiheit
      Gruppen
    • Tour 1Dunkle Welten
    • Tour 2Vom Flakturm zum Trümmerberg
    • Tour 3Atombunker im Kalten Krieg
    • Tour ADer AEG-Versuchstunnel
    • Tour FGeschichtsspeicher Fichtebunker
    • Tour F/KMama, was ist ein Bunker?
    • Tour MUnterirdisch in die Freiheit
    • Tour OOperationsbunker Teichstraße
    • Tour SDer Schwerbelastungskörper
    • Tour WWasser für Berlin
    • Geführter RundgangMythos Germania
  • Mythos Germania
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Geführte Rundgänge
  • Altes Wasserwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Ständige Ausstellung
    • Sonderausstellung
    • Tour W (Führung)
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Wassergeschichte
  • Seminare
    • Allgemeine Informationen
    • Seminarprogramm
    • Bildungsurlaub
    • Anmeldung
  • Verein
    • Allgemeine Informationen
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Arbeitsgruppen
    • Chronik
    • Forschungsthema Untergrund
    • Projekte
  • Shop
    • Neuheiten
    • Edition Berliner Unterwelten
    • Unterwelten-Literatur
    • Angebote
    • Hörbücher & CDs
  • Führungen
    • Wichtige Hinweise
      • Wichtige Hinweise zu den Führungen
    • Öffentliche Führungen
      • Tour 1 - Dunkle Welten
      • Tour 2 - Vom Flakturm zum Trümmerberg
      • Tour 3 - Atombunker im Kalten Krieg
      • Tour A - Der AEG-Versuchstunnel
      • Tour F - Geschichtsspeicher Fichtebunker
      • Tour K - Kindl-Areal Neukölln
      • Tour M - Unterirdisch in die Freiheit
      • Tour O - Operationsbunker Teichstraße
      • Tour S - Der Schwerbelastungskörper
      • Tour W - Wasser für Berlin
      • Tour E - Humboldthain Extrem
      • Tour HS - Humboldthain Spezial
    • Sonderführungen
      • Tour 1 Spezial (Arnold) - Dunkle Welten
      • Tour 1 Spezial (Janick) - Dunkle Welten
      • Tour F Spezial (Schwenke) - Geschichtsspeicher Fichtebunker
      • Tour M Spezial (Möller) - Unterirdisch in die Freiheit
      • Tour M Spezial (Neumann) - Unterirdisch in die Freiheit
      • Tour M Spezial (Rudolph) - Unterirdisch in die Freiheit
    • Gruppen
      • Tour 1 - Dunkle Welten
      • Tour 2 - Vom Flakturm zum Trümmerberg
      • Tour 3 - Atombunker im Kalten Krieg
      • Tour A - Der AEG-Versuchstunnel
      • Tour F - Geschichtsspeicher Fichtebunker
      • Tour F/K - Mama, was ist ein Bunker?
      • Tour M - Unterirdisch in die Freiheit
      • Tour O - Operationsbunker Teichstraße
      • Tour S - Der Schwerbelastungskörper
      • Tour W - Wasser für Berlin
      • Geführter Rundgang - Mythos Germania
  • Mythos Germania
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Geführte Rundgänge
  • Museum im Alten Wasserwerk
    • Allgemeine Informationen
    • Ständige Ausstellung
    • Sonderausstellung
    • Tour W (Führung)
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Wassergeschichte
  • Seminare
    • Allgemeine Informationen
    • Seminarprogramm
      • Untergründiges in der Umgebung - Berlin und Umland
      • Die »andere« Unterwelt - Berlins kriminelle Vergangenheit
      • Stadtgeschichte von unten - Das unterirdische Berlin
      • Kriegsende, Kapitulation und Befreiung - Die Schlacht um Berlin 1945
      • Widerstand, Krieg, Teilung und Wiedervereinigung - Erinnerungsorte zwischen Oder und Spree
      • Drehscheibe Berlin - Hauptstadt der Spionage
      • Geschichte an Orten des Gedenkens - Mythos Friedhöfe
      • Umbau Berlins im Nationalsozialismus - Reichshauptstadt Germania
      • Der politische Untergrund 1968 in West-Berlin - Terrorismus in Berlin
      • Unter der Berliner Mauer - Tunnelfluchten
      • Die Archäologie der Stadt - Unter dem Pflaster von Berlin
      • Das unterirdische Netz - Verkehrstechnik Berlin
      • Untertauchen in zwei Diktaturen - Widerstand im Untergrund
      • Mögliche Groß- und Schadensereignisse in Berlin - Zivil- und Katastrophenschutz
    • Bildungsurlaub
    • Anmeldung
  • Verein
    • Allgemeine Informationen
    • Satzung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
    • Mitgliedschaft
    • Arbeitsgruppen
      • Bereich Ausstellung
      • Bereich Forschung
      • Bereich Inneres
      • Bereich Vereinsdarstellung
    • Chronik
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 15 Jahre Berliner Unterwelten
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
      • 1999
      • 1998
      • 1997
    • Forschungsthema Untergrund
      • Untergrundgeschichte
        • Die Anfänge
        • Von Germania bis zum Untergang
        • Kalter Krieg im Untergrund
        • Wiedervereinigung und Tunnelöffnung
      • Netzwerke
        • Die Berliner Stadtrohrpost
        • Die Berliner Kanalisation
        • Die Berliner U-Bahn
      • Verkehrsbauwerke
        • Stettiner Tunnel
        • Stralauer Spreetunnel
        • Die Schöneberger Untergrundbahn (U4)
        • Die »Blinden Tunnel« Berlins
        • Lindentunnel
        • Unterwerk Gesundbrunnen
        • Achsenkreuz Tiergarten
        • Fußgängertunnel
      • Großbauten
        • Flughafen Tempelhof
        • Olympiastadion
        • Potsdamer Platz
      • Bunker und LS-Anlagen
        • Alexbunker
        • Feuerwehrbunker Heiligensee
        • Fichtebunker
        • Flaktürme
        • »Führerbunker«
        • Hochbunker Heckeshorn
        • LS-Stollen Friesenstraße
        • OP-Bunker Teichstraße
      • Sonderbauten
        • AEG-Tunnel
        • Eiskeller
        • Excelsior-Tunnel
        • Schwerbelastungskörper
    • Projekte
      • Unterwelten-Museum
        • U-Bahnlinie 8
        • Besondere Exponate
      • Flakturm Humboldthain
        • Geschichte
        • Instandsetzung
        • Expeditionen und Fundstücke
      • OP-Bunker Teichstraße
        • Geschichte
        • Instandsetzung
        • Zukunftsaussichten
      • Oswald-Berliner-Brauerei
        • Geschichte
        • Instandsetzung
        • Theater
        • Zukunftsaussichten
      • Informations-/Gedenktafeln
        • Informationstafeln
        • Gedenktafeln
      • LS-Stollen Friesenstraße
      • Mythos Germania 2008/2009
  • Shop
    • Neuheiten
    • Edition Berliner Unterwelten
    • Unterwelten-Literatur
    • Angebote
    • Hörbücher & CDs
  • Weitere Informationen
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Adresse
      • Ticket- und Buchshop
      • Lagepläne
      • Anfrage Dreharbeiten
      • Anfrage Veranstaltungen
    • Lagepläne
    • FAQ
    • Tipps
      • Umgebungstipps
        • Sehenswürdigkeiten / Denkmale
        • Museen / Gedenkorte
        • Gastronomie
        • Unterkünfte
      • Internet-Tipps
        • Berlin
        • Deutschland
        • International
        • Dienstleistungen / Sonstige
      • Literaturtipps
    • Downloads
      • Führungen
      • Ausstellung Mythos Germania
      • Museum im Alten Wasserwerk
      • Seminare
      • Der Verein
    • Newsletter
    • Jobs
    • Presse / Medien
      • Anfrage Dreharbeiten
      • Bildanfragen
      • Pressemeldungen
    • Sitemap
  • Login Intranet
    1. Berliner Unterwelten
    2. Downloads
    3. Museum im Alten Wasserwerk

    Flyer Museum im Alten Wasserwerk / Tour W

    • Flyer Museum im Alten Wasserwerk 2018
    • Flyer Museum im Alten Wasserwerk 2018 (weißer Hintergrund)
    • Broschüre Route der Industriekultur Berlin (Stand April 2018)
    • Flyer Sonderausstellung »140 Jahre Stadtgüter«

    Downloads

    • Führungen
    • Ausstellung Mythos Germania
    • Museum im Alten Wasserwerk
    • Seminare
    • Der Verein
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Lagepläne
    • FAQ
    • Tipps
    • Downloads
    • Newsletter
    • Jobs
    • Presse / Medien
    • Sitemap
    • Tripadvisor
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Login Intranet