Eindrücke







Im Rahmen der sogenannten »Neugestaltung für die Reichshauptstadt« in der Zeit des Dritten Reiches unter Federführung von Albert Speer, dem »Generalbauinspektor« (GBI), sollten zwei gewaltige Straßenachsen in das Weichbild der Stadt geschlagen und ganze Stadtviertel dafür geopfert werden. Neben der Ost-West-Achse entlang des heute noch so bestehenden Straßenzuges Unter den Linden – Straße des 17. Juni – Ernst-Reuter-Platz – Bismarckstraße, war eine ebenfalls als mehrspurige Autobahn dimensionierte Nord-Süd-Achse, von der »Großen Halle« (auch »Kuppelhalle«) durch den Tiergarten nach Schöneberg zu einem geplanten riesigen »Südbahnhof« sein. Beide Straßenzüge hätten sich etwa in Höhe des Sowjetischen Ehrenmals gekreuzt. Der Straßenverkehr sollte hier durch ein kompliziertes Tunnelsystem gefädelt, Richtung Brandenburger Tor hinter dem Reichstagsgebäude vorbei nach Norden geleitet werden. Weiter geplant war ein Tunnel für eine neue U-Bahnlinie G von Lübars nach Marienfelde.Mit dem Bau dieser unterirdischen Kreuzung wurde noch im Jahre 1938 begonnen. Zwei Straßentunnel und neben ihnen ein etwa 200 Meter langes Tunnelstück der neuen U-Bahnlinie wurden unter der Ost-West-Achse als Bauvorleistung angelegt. Letzter 6,80 Meter breit und bis zu 16 Meter unter Straßenniveau gelegen. Der begonnene Krieg unterbrach den Bau, die Planung wurde völlig neu aufgestellt und 1941 das gesamte Projekt gestoppt.Zwanzig Jahre, nach dem diese Tunnelfragmente teilweise mit Trümmerschutt verfüllt worden waren, wurden sie 1967 wiederentdeckt. Sie liegen noch heute im Rohbau unter dem Tiergarten. Rostige Steigeisen führen in die Tiefe herunter. Die Luftfeuchte ist hoch. Die Atmosphäre düster. Der Hall allerdings ist beeindruckend. Auf dieser Tour zeigen wir, nur für kurze Zeit, einen der beiden unterirdischen Straßentunnel.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Ausrüstung und Mindestalter sowie unsere Hygiene- und Abstandsregeln.
Das Mitbringen von kniehohen Gummistifeln mit Profilsohle, Schutz- oder Arbeitshandschuhen sowie einer Stirn- oder Taschenlampe werden zur Teilnahme vorausgesetzt!
Bitte beachten Sie, dass bei einem Besuch die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind und, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht ist. Die Führung findet mit reduzierter Teilnehmerzahl statt.
Eigene Bergsteigerhelme dürfen mitgebracht werden. Wir empfehlen robuste und wettergerechte Kleidung.
Wir weisen darauf hin, dass Personen mit nicht geeigneter oder fehlender Ausrüstung oder körperlicher Nichteignung (insbesondere Einfluss von Alkohol oder Medikamenten, Mobilitätseinschränkungen) von der Teilnahme ausgeschlossen werden, gleiches gilt bei Nicht-Volljährigkeit. In diesen Fällen verfällt die Eintrittskarte ohne Anspruch auf Rückgabe, Erstattung oder Umtausch.
Teilnahmevoraussetzungen und Sicherheitsbelehrung zum Download/Drucken (PDF)
Teilnehmer der Tour G müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Das Alter ist ggf. am Einlass durch ein geeignetes Dokument nachzuweisen.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen müssen Teilnehmer der Tour G der deutschen Sprache mächtig sein.
Eine Teilnahme von Personen, bei denen eine Behinderung im Sinne des §2 des Sozialgesetzbuch (SGB) 9 vorliegt, ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich.
Die Tour findet nicht regelmäßig statt. Termine werden rechtzeitig hier und im reservix-Onlineshop bekanntgegeben.
Nächste Termine:
folgen in Kürze
Änderungen vorbehalten. Weitere Termine in Vorbereitung.
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 25 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Berliner Unterwelten e.V.
Tickets für diese Tour sind ausschließlich über unseren Partner reservix im reservix-Onlineshop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort.
Im Vorverkauf erworbene Tickets müssen vor Ort am Einlass vorgelegt werden. Print@Home-Tickets können auch auf dem Handy vorgezeigt werden.
Beachten Sie bitte, dass Vorverkaufstickets von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind.
Eine Erstattung erfolgt ausschließlich bei einer Absage der Tour durch uns.
Treffpunkt:
Straße des 17. Juni, 10557 Berlin, gegenüber des Sowjetischen Ehrenmahls, südl. Seite des Tiergartens
GoogleMaps
ÖPNV: S/U Brandenburger Tor (S1/S2/S25/S26/U5) oder Bus 100/245, jeweils ca. 5 Min. Fußweg
Diese Tour wird nicht als individuell buchbare Gruppenführung angeboten.
Für die Tour G sind Tickets ausschließlich im Online-Vorverkauf über unseren Partner reservix erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort.
instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al
bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri
bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis