Bunker und Luftschutzanlagen

    Die Berliner Flaktürme

    Geschichte der Berliner Flaktürme

    Fast genau ein Jahr nach Kriegsbeginn, es ist die Nacht vom 25. zum 26. August 1940, gelingt es der Royal Air Force erstmalig Berlin zu bombardieren. Zwar sind es zunächst nur 22 Flugzeuge, die die Reichhauptstadt erreichen, aber der verbreitete Irrglaube, Berlin läge außerhalb der Reichweite alliierter Flugzeuge, ist widerlegt. In den darauf folgenden Nächten heulen die Sirenen immer wieder, bis Ende September 1940 fast täglich. Als sich nun immer mehr herausstellt, dass die Luftverteidigung der Stadt unzureichend ist, wird bei einer Besprechung am 9.September 1940 durch Hitler festgelegt, »in Berlin an mehreren Stellen … Luftwehrtürme zu errichten«, die von ihm selbst auch gleich skizziert werden. An die Oberbefehlshaber der Wehrmachtsteile, insbesondere der Luftwaffe, ergeht ein »Führerbefehl zur Aufstellung von Flaktürmen in Berlin«. Dieser Befehl wird bis Ende 1942 auf Hamburg und Wien ausgedehnt. Es beginnt ein Bauprogramm, dass das Stadtbild dieser Orte nachhaltig verändern wird.

    Planung und Bau der Berliner Flaktürme

    Ursprünglich plant Hitler, in Berlin sechs Flaktürme errichten zu lassen. Später wird die Zahl auf drei Türme reduziert. Man entschließt sich für die Standorte Tiergarten, Friedrichshain und Humboldthain. Als Flakturm wird jeweils ein Flakturmpaar, bestehend aus dem Gefechtsturm (G-Turm) und dem Leitturm (L-Turm), bezeichnet. Hitler persönlich fertigt Skizzen zur baulichen Gestaltung der »Luftwehrtürme« an, die er eine Woche später dem Generalbauinspektor (GBI) Albert Speer zur weiteren Verarbeitung vorlegt.
    Bereits kurz darauf, am 20. September 1940, kommen im Reichsluftfahrtministerium die Verantwortlichen von Luftgau, Flakartillerie, Luftwaffenführungsstab, Oberkommando der Marine (OKM), sowie Albert Speer als Generalbauinspekteur und Fritz Todt als Reichsminister für Bewaffnung und Munition zusammen, um die militärischen Anforderungen und die baulichen Eckdaten zu erörtern.
    Was Größe und Bewaffnung der Türme anbelangt, wird festgelegt, dass »hierfür ein 4- bzw. 8-eckiger Bau auszuführen ist, an dessen Ecken jeweils ein schweres Geschütz eingebaut wird. In der Mitte soll ein Feuerleitgerät Aufstellung finden. Die Maße sind etwa 35 m von Mitte Feuerleitgerät bis Mitte Geschützbettung. Dieser sogenannte 'Batterieturm' soll außer diesen 4 großkalibrigen Kanonen noch 4 Geschütze 2cm Flak (Vierling) erhalten, zur Abwehr von Tiefangriffen …« Später verständigt man sich über den Bau der zugehörigen Befehlstürme (später auch »Leittürme« genannt), auf denen die Feuerleitgeräte Aufstellung finden sollen. Die L-Türme erscheinen nötig, da man die Ortungsgeräte aufgrund der starken Rauchentwicklung der Geschütze im Abwehrkampf mindestens 300 Meter entfernt aufstellen muss, um Ihre Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Über die Leittürme wird festgehalten: »Dieser Turm soll etwa die gleichen äußeren Maße erhalten wie der Batterie-Turm. Lediglich die Fundamente können leichter gehalten werden, da die großen Drücke der schweren Kaliber hier nicht auftreten. Auf diesem Befehlsturm sollen aufgestellt werden: 1 Kommandogerät, 1 Flakmessgerät, 1 Horchgerät, 1 Flakscheinwerfer (nur bei Ausfall des Feuerleitgeräts.)«
    Somit sind die technischen und militärischen Erfordernisse abgesteckt. Speer, der von Hitler mit der architektonischen »Ausgestaltung« beauftragt worden ist, übergibt die konstruktive und technische Ausführung an Todt, der seinerseits seinen »Brückenarchitekten« Friedrich Tamms für die neue Aufgabe heranzieht. Während bereits am 14. Oktober 1940 mit den Vorarbeiten für den ersten Flakturm im Tiergarten begonnen wird, fertigt Tamms einen Lageplan, neun Grundrisse, Ansichten, Fassadenentwürfe und Schnitte, sowie ein Modell an, welche er Speer am 25. Oktober 1940 vorstellt.
    Aus der Besprechung vom 20. September ergeben sich für den Geschützturm im Tiergarten Abmessungen von ca. 70 x 70 Meter Grundfläche bei einer Höhe von ca. 39 Meter, da der Geschützturm die Bäume des Tiergartens überragen soll. Der Leitturm wird entgegen der ursprünglichen Planung bei gleicher Höhe jedoch mit einer Grundfläche von ca. 23 x 50 Meter ausgeführt. Vom Aussehen erinnert der G-Turm mit seinem quadratischen Grundriß, den viereckigen, sieben Meter herausragenden Ecktürmen und den achteckigen »Turmkronen« der schweren Geschützstände an ein mittelalterliches Kastell. Der L-Turm in seiner schlanken Form, den im oberen Bereich ebenfalls eine Geschützplattform für leichte Flak umringt, wirkt dagegen eher futuristisch. Bereits sechs Monate nach Baubeginn sind die Türme im Tiergarten fertiggestellt. Allein der Gefechtsturm verschlingt ca. 100.000 Kubikmeter Beton, 10.000 Tonnen Stahl und kostet 45 Millionen Reichsmark. Neben regulären Arbeiterkräften von Berliner Baufirmen werden Kriegsgefangene und Zwangsverpflichtete Tag und Nacht an der Großbaustelle eingesetzt.
    Während im Tiergarten noch betoniert wird, beginnt man im Friedrichshain schon mit den Vorarbeiten für das nächste Turmpaar. In gleicher Bauart werden hier von April bis Oktober 1941 G- und L-Turm errichtet. Nachdem man sich am 19. Juni 1941 bei einem Vororttermin im Humboldthain endgültig auf die Lage für das dritte Flakturmpaar in Berlin festlegt, beginnen im Oktober 1941 auch hier die Betonarbeiten, die 1942 im April abgeschlossen sind.
    Am nördlichen Parkrand entsteht nahe des heutigen Ringbahngrabens der Geschützturm, an der Gustav-Meyer-Allee gegenüber dem AEG-Gelände wächst der L-Turm in die Höhe. Aus Aufzeichnungen Speers geht hervor, dass Hitler sich insbesondere für die Erfahrungen interessiert, die man hinsichtlich des Betonierens bei großer Kälte macht. Hitler äußert Bedenken bezüglich der Eigenschaften des unter Extrembedingungen abgebundenen Betons. Es sollen sogar Beschußversuche an unter ähnlichen Bedingungen gegossenem Beton angeordnet worden sein.
    Ein geplantes viertes Flakturmpaar in der Hasenheide im Süden Berlins wird nicht mehr realisiert. Die Geschütztürme in Berlin werden mit den römischen Ziffern I bis III bezeichnet und unterscheiden sich in Konstruktion und Ausführung nur geringfügig voneinander.

    Konstruktion, Ausstattung und Bewaffnung

    Die Flakbunker der ersten Bauart erhalten ihre enorme Stabilität durch eine massive Außenhülle (Wandstärke bis zu 2,6 Meter, Abschlußdecke 3,8 Meter) und ein inneres Stützskelett, jeweils in selbsttragender Bauweise errichtet, so dass der Wegfall der Außenwände oder der Einsturz der Stockwerke die Gesamtstatik nicht beeinträchtigen würde. Eine ausgefeilte Material- und Arbeitskräftelogistik gewährleistet, dass »in einem Guß« gearbeitet wird, d.h. dass es insbesondere beim Betonieren nicht zu Unterbrechungen kommt, um Baufugen durch unterschiedliches Abbinden des Betons zu vermeiden und somit die Festigkeit beeinträchtigt wird. In jedem Kubikmeter Beton werden zudem 50 Kilogramm Stahl verarbeitet. Die G-Türme der Bauart 1 erhalten sechs Stockwerke (inkl. Erdgeschoss) und die obere Gefechtsplattform. Die Nutzung der einzelnen Etagen der G-Türme variiert von Fall zu Fall.
    In allen G-Türmen sind im Erdgeschoss die Munitionskammern untergebracht. Von ihnen führen Kettenaufzüge für den Transport der schweren Munition bis zur oberen Gefechtsplattform und enden dort in 72 Tonnen schweren Panzerkuppeln. Erdgeschoss, erster und zweiter Stock dienen der Zivilbevölkerung als Schutzräume bei Luftangriffen. Die G-Türme bieten offiziell 15.000 Menschen Schutz, sind allerdings regelmäßig stark überbelegt. Der dritte Stock dient je nach Turm als Lazarett, beherbergt Büroräume oder Rüstungsproduktion. Im vierten und fünften Stock werden die Soldaten der Flak untergebracht, diese Bereiche sind anfangs ausschließlich dem Militär zugänglich. Der Turm verfügt über mehrere Treppenhäuser und Aufzüge. Auf die obere Gefechtsplattform gelangt man über Außentreppen, die von der unteren Gefechtsebene der leichten Flak im fünften Stock nach oben auf das Turmdach zu den Ständen der schweren Geschütze führen.
    Bewaffnet werden die G-Türme vorerst mit je vier Geschützen 10,5-Zentimeter-Marineflak, die ab August 1942 durch das neuentwickelte Geschütz 12,8-Zentimeter-Flakzwilling 40 ersetzt werden. Auf der unteren Gefechtsebene installiert man unterschiedliche Waffen. Hier kommen die Flakgeschütze 2-Zentimeter-Flak 38 und 2-Zentimeter-Flakvierling 38, sowie 3,7-Zentimeter-Flak 43 und 3,7-Zentimeter-Flakzwilling 43 zum Einsatz. Der zentrale Leitstand auf dem Turmdach wird mit einem Kommandogerät 40 mit Entfernungsmeßgerät auf 4 Meter Basis ausgerüstet. Die Bezeichnungen der Geschütze beziehen sich auf das Jahr ihres Entwicklungsabschlusses.
    Die L-Türme der Bauart 1 erhalten einschließlich des Erdgeschosses ebenfalls sechs Stockwerke. Auch im L-Turm werden Luftschutzplätze für die Zivilbevölkerung eingerichtet. Desweiteren lagert man in den Türmen, insbesondere im Friedrichshain und Tiergarten, Kunst- und Kulturgüter, Archive usw. bombensicher ein. Auf den Dächern der L-Türme werden die Geräte zur Ortung der anfliegenden Verbände und Ermittlung der Schusswerte installiert. Es handelt sich dabei um ein Funkmeßgerät des Typs »Würzburg-Riese«, welches mittels Hebebühne in einem Schacht versenkt werden kann, ein »Würzburg A« oder »Ansbach-Gerät« sowie ein Kommandogerät 40, ein Entfernungsmesser auf 4-Meter-Basis (L-Turm Humboldthain später 10-Meter-Basis) und verschiedene Fernmeldeeinrichtungen. Die Bewaffnung der unteren Ebene besteht aus 2-Zentimeter-Flak/Flakvierling 38 und 3,7-Zentimeter-Flak/Flakzwilling 43. Geplant ist darüber hinaus eine spätere Aufstellung von 5-Zentimeter-Maschinenflak 41, die jedoch nicht mehr zur Ausführung kommt.
    Die G- und L-Türme werden jeweils mit einem unterirdischen Kanal verbunden. In ihm verlaufen nicht nur die Kommunikationsleitungen, u.a. zur Übermittlung wichtiger Daten zur Bekämpfung anfliegender Flugzeuge. Auch Stromleitungen, Wasser- und Heizleitungen verbinden durch den Kanal beide Bunker miteinander.

    Militärische und propagandistische Bedeutung

    Militärisch betrachtet handelt es sich bei den Flaktürmen lediglich um eine mit beträchtlichen Kosten und Anstrengungen »künstlich in die Höhe gehobene« Flakbatterie. Da eine feldmäßige Aufstellung der Flakbatterien im eng bebauten Innenstadtraum nicht möglich ist, muss eine erhöhte Position der Geschütze künstlich geschaffen werden. Aus der Aufstellung der Feldflak resultiert die Größe und Anordnung der Türme. Durch das enorme Gebäudevolumen entstehen gleichzeitig Schutzräume für eine Vielzahl von Personen. Die Bauausführung unterliegt der Luftwaffe, so dass von reinen militärischen Bauten ausgegangen wird. Allerdings plant man bereits Schutzplätze für die Zivilbevölkerung mit ein. Dies wird in der zeitgenössischen Literatur auch propagiert, jedoch sind die oberen Etagen nur dem Luftwaffenpersonal vorbehalten. Selbst die Aufzugsführer dürfen nur mit einem Sonderausweis in diese militärischen Ebenen hinauffahren. Das Abwehrfeuer der schweren Flak hat zur Folge, dass anfliegende Verbände in die Höhe gedrückt werden und somit eine gezielte Bekämpfung der Infrastruktur erschwert wird. Nachteil einer ortsfesten Flak ist, dass sie bereits nach dem ersten Angriff lokalisiert und zukünftig gezielt bekämpft werden kann.
    Somit ist den Flaktürmen militärisch kein größerer Erfolg als herkömmlichen Flakstellungen zuzusprechen. Betrachtet man im Gegenzug den mit ihrem Entstehen verbundenen Kostenaspekt im Bezug auf den Schutzraumbau, so stellt man fest, dass unter gleichem Kostenaufwand und Materialeinsatz eine fast zehnmal größere Menge »herkömmlicher« Luftschutzplätze hätte geschaffen werden können. Propagandistisch gesehen verfehlten die Flakbunker aufgrund ihrer gigantischen Ausmaße und der »Heimlichtuerei« um ihre technische Ausstattung, ähnlich wie die sogenannten Wunderwaffen, ihre Wirkung allerdings nicht. Zu »Schieß-Domen« und zu einer »baulichen Kulturleistung« hochstilisiert, sollen die Flakbunker nach dem Endsieg zu Heldendenkmälern und Kultstätten entsprechend umgestaltet werden.

    Die Berliner Flaktürme nach dem Krieg

    Aufgrund der Zerstörung der städtischen Bebauung sind die Betonriesen in der Nachkriegszeit gefragte Objekte, da sie kaum Kriegsschäden davongetragen haben. Der G-Turm im Tiergarten zum Beispiel beherbergt noch immer das vollständig eingerichtete ehemalige Luftwaffenlazarett XII/3, woraufhin im August 1945 eine Zweigstelle des Robert-Koch-Krankenhauses aus Moabit hier einzieht. Im G-Turm Humboldthain beziehen Wirtschafts- und Handwerksbetriebe die Räumlichkeiten, u.a. auch eine Spezialfirma für Sprengungen von Ruinen. Sie wird in den nächsten Jahren nicht über Auftragsmangel zu klagen haben, denn die Nutzung der Bunkerbauten wird größtenteils nur eine temporäre sein. Während Tamms bei seinen Entwürfen eine Nachkriegsnutzung in Erwägung gezogen und deshalb bereits Fensteröffnungen eingeplant hatte, sehen die Alliierten die Flaktürme als »schwere Gefechtsgebäude« an und setzen sie gemäß der Direktive Nr. 22 des alliierten Kontrollrates vom 6. Dezember 1945 ganz oben auf die Liste der zu beseitigenden Bauwerke. In Berlin als ehemaligem Machtzentrum des Nationalsozialismus betreibt man die Durchführung des alliierten Beschlusses mit besonderer Akribie, obwohl der Viermächtestatus immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Durchsetzung führt.
    Am 20. April 1946 ist es dann soweit. Eine gewaltige Detonation erschüttert die Gegend um den Friedrichshain, als sowjetische Pioniere den Leitturm sprengen. Da die Sprengung nicht den gewünschten Erfolg erzielt, muss sie wiederholt werden. Beim G-Turm gelingt jedoch am 2. Mai 1946 bereits der zweite Versuch. Die Sprengung der anderen Flaktürme lässt noch eine Zeit auf sich warten. Am 28. Juli 1947 sprengen die Briten den mit 12 Tonnen Dynamit bestückten Leitturm im Tiergarten, der Gefechtsturm soll einen Monat später folgen. Nachdem in den vorhergehenden Wochen alles aus dem Bunker entfernt wurde, werden am 30. August 1947 um 16 Uhr 25 Tonnen Sprengstoff gezündet.
    Nachdem sich der riesige Staub- und Rauchpilz gelichtet hat, wird das Sprengergebnis sichtbar: Der Bunker steht. »Made in Germany« kommentiert ein amerikanischer Fotograf und die Briten rücken ab, um die Sprengung einen Monat später mit weiteren 24 Tonnen Sprengstoff zu wiederholen. Auch der zweite Versuch erweist sich als Fehlschlag, und erst im Juni 1948 wird der G-Turm bei einer dritten Sprengung mit Hilfe von 40 Tonnen Sprengstoff restlos zerstört. Eine neue Strategie verfolgen die Franzosen bei der Sprengung des G-Turmes im Humboldthain. Man versucht es zunächst mit einigen Teilsprengungen, die aber nicht den gewünschten Erfolg bringen.
    Am 13. Dezember 1947 fliegt erst einmal der Leitturm an der Gustav-Meyer-Allee in die Luft, Sprengung geglückt! Aber nicht nur der Leitturm ist zerstört, sondern auch das gegenüberliegende AEG-Gelände gleicht einem Trümmerfeld. Dem G-Turm rückt man nach dem Winter am 28. Februar 1948 wieder zuleibe, doch die Sprengung verfehlt ihre Wirkung. Erst zwei Wochen später, am 13. März, bringt eine letzte Sprengung die beiden südlichen Ecktürme des G-Turmes zum Einsturz, was dazu führt, dass die südliche Seite des Turmes wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt und die Abschlußdecke sich wie eine Rampe schräg hinuntersenkt. Die beiden nördlichen Türme und die Nordwand bleiben stark angeschlagen stehen.
    Die Franzosen geben später bekannt, dass dieses Sprengergebnis so gewollt war, um die nördlich an den Turm angrenzenden Bahnanlagen zu verschonen. Möglicherweise will man sich aber auch keinen weiteren Misserfolg eingestehen. In den darauf folgenden Jahren werden die Bunkerruinen mit Trümmerschutt überdeckt und begrünt, allein im Humboldthain werden 1,6 Millionen Kubikmeter Schutt aufgehäuft. Der Trümmerberg im Tiergarten wird allerdings bis 1958 wieder abgetragen, da er angeblich dem Bau der späteren U-Bahnlinie 9 im Weg liegt. Die anderen Bunkerruinen, besonders der teilzerstörte Geschützturm Humboldthain werden Anziehungspunkt für Abenteuerlustige, die die Gefahren des Bauwerks unterschätzen. In die nicht vollständig mit Schutt verfüllten Hohlräume finden immer wieder Jugendliche einen Weg, und mehrfach kommt es zu schweren Unfällen, einer davon endet tödlich. Mitte der Achtziger Jahre zieht das Bezirksamt Wedding daher die vollständige Abtragung der Bunkerruine ernsthaft in Erwägung. Die Kosten dafür werden allerdings auf 20 Millionen D-Mark geschätzt, so dass man von dieser Variante Abstand nimmt und ab 1988 in die Sicherung und Umgestaltung der Anlage investiert. Die Integration in die Grünanlage des Parks und die Schaffung einer Kletterwand an der Nordseite sollten dem Bauwerk letztendlich den Reiz des Verbotenen nehmen.

    Weitere Informationen, insbesondere zum Flakturm Humboldthain, finden Sie auch auf unseren Projekt-Seiten. Die Ruine des Geschützturmes Humboldthain ist begehbar im Rahmen unserer Tour 2.


    Flaktürme in anderen Städten

    Neben den drei Berliner Flakturmpaaren der Bauart 1 werden insgesamt weitere fünf Turmpaare, zum Teil in weiteren Bauarten, errichtet.
    Bei der Nummerierung der Türme fällt auf, dass sie nicht der Chronologie entspricht. Nach der Errichtung der Türme I bis IV (alle Berliner Türme sowie Hamburg-Heiligengeistfeld) sollen nun in neuer Bauart die Türme V bis VIII in Hamburg und Wien gebaut werden. Zur Ausführung kommen allerdings nur die Türme VI in Hamburg-Wilhelmsburg und VIII in Wien-Arenbergpark. Der Bautyp 2, der letztendlich dabei umgesetzt wird, unterscheidet sich vom ursprünglichen Entwurf für die Türme V bis VIII geringfügig. Die ursprünglich als Türme V und VII geplanten Bauten realisiert man nicht. Um die Nummerierungslücken zu schließen, benennt man die beiden letzten Turmpaare der Bauart 3 in Wien-Stiftskaserne/Esterhazypark und Wien-Augarten schließlich mit den Ziffern V und VII.

    Hamburg

    Ein letztes Turmpaar der (»Berliner«) Bauart 1, bestehend aus Geschützturm (G-Turm) und Leitturm (L-Turm), entsteht auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg (Turm IV).
    Ein Turm V, schon in wesentlich modifizierter Bauform, wird für Hamburg nur als Modell geplant, aber nie ausgeführt.
    Das zweite Hamburger Turmpaar in Wilhelmsburg (Turm VI) weist dann den aus Turm V weiterentwickelten neuen Bautyp 2 auf, der sich besonders durch seine kompaktere Bauform und somit durch erhebliche Materialeinsparungen von den bisher errichteten Flaktürmen unterscheidet. Aber noch weitere wichtige Details unterscheiden den neuen Typ 2 von den ersten Flaktürmen: Fensteröffnungen, wie bei den Berliner Flaktürmen vorhanden, werden beim Typ 2 gänzlich vermieden, dafür deutlich mehr Eingänge zu den Zivilschutzräumen geschaffen. Die einzelnen Etagen verfügen über eine geringere Deckenhöhe als beim Typ 1, sodass bei fast gleicher Höhe zwei Etagen mehr Platz haben. Die Geschützstände sind teilgedeckt und über innenliegende Treppen zu erreichen.

    Auch in Hamburg werden die Flaktürme nach dem Krieg teilweise zerstört und beseitigt. Den Leitturm in Wilhelmsburg sprengt man am 10. Oktober 1947. Es dauert noch Jahre bis die Trümmer vollständig entfernt werden. Seinem »großen Bruder«, dem Geschützturm Wilhelmsburg, rücken britische Pioniere eine Woche später zu Leibe, nachdem er seit Kriegsende als Aktenlager der Hamburger Volksfürsorge eine neue Nutzung erfahren hatte. Etwa zehn Millionen Akten mussten vor der Sprengung wieder herausgebracht werden. Als sich jedoch am 17. Oktober 1947 um kurz nach 11 Uhr die gewaltige Staubwolke verzogen hat, wird sichtbar, dass der Bunker der Sprengung widerstanden hat, zumindest äußerlich. Das Ziel der Briten, das Innere zu zerstören, war jedoch erreicht. Vom Erdgeschoss bis zum fünften Obergeschoss war ein einziger großer Raum entstanden, lediglich die oberen Etagen waren noch mehr oder weniger intakt. Anschließend verschließt man die Ruine und überlässt sie jahrzehntelang sich selbst, bis in den Jahren 2006 bis 2009 ein neues Nutzungskonzept entwickelt wird. Vom Frühjahr 2011 bis Sommer 2013 wird die Anlage zum »Energiebunker« umgebaut, dessen Herzstück ein 2.000 Kubikmeter großer Wärmespeicher ist, der durch die Wärme eines biomethanbefeuerten Blockheizkraftwerks, einer Holzfeuerungsanlage, einer solarthermischen Anlage sowie aus der Abwärme eines Industriebetriebes gespeist wird. Auf dem Dach und einer Wand  wird eine 2.000 Quadratmeter große Solarenergieanlage installiert. Auf Höhe der ehemaligen unteren Gefechtsplattform richtet man in einem der Ecktürme ein Aussichtscafé ein.

    Eine ebenso wechselvolle Nachkriegsgeschichte erfährt das Flakturmpaar auf dem Heiligengeistfeld. Der Geschützturm an der Feldstraße wird relativ schnell nach dem Krieg entfestigt und zu Wohn- und Gewerberäumen umgebaut. Obwohl die britische Besatzungsmacht seine Sprengung immer wieder in Erwägung zieht, gelingt es den Hamburger Stadtvätern seine Verschonung zu erwirken. Heute dient der Bunker überwiegend Firmen aus der Musik- und Medienbranche als Gewerbefläche.
    Der zugehörige Leitturm existiert heute nicht mehr. Zunächst mietet 1949 der neu gegründete Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) in ihm zwei Etagen und richtet ein Fernsehstudio ein. 1950 wird das erste Testbild gesendet und ab dem 25. Dezember 1952 sendet der NWDR erstmals in Deutschland nach dem Krieg aus dem Bunker an der Budapester Straße einen regelmäßigen Programmbetrieb. 1973/74 wird der Leitturm bis auf Teile des Fundaments vollständig abgerissen, um einem nicht sehr ansehnlichen Neubau der Deutschen Bundespost Platz zu machen. Gesprengt werden kann bei diesem Abriss allerdings nur noch in begrenztem Umfang, da die Umgebungsbebauung nicht in Mitleidenschaft gezogen werden darf. Der Großteil des Bunkers wird sodann auch mit hydraulischen Meißeln abgebrochen.

    Wien

    Für weitere Flakturmbauten wird Wien bestimmt, wo im Arenbergpark ein weiteres Turmpaar (Turm VIII) der Bauart 2 entsteht. Weitere Standorte werden in Wien die Stiftskaserne/Esterhazypark (Turm V) und der Augarten (Turm VII). Die letzten beiden Turmpaare unterscheiden sich wiederum als eine neue Bauart gänzlich von den bisherigen. Tamms wählt eine fast runde (16-eckige) Grundrissform. Neu ist bei dieser Bauart 3 auch, dass sich die Munitionskammern in den oberen Etagen befinden, was sich im G-Turm Augarten später noch als fatal herausstellen sollte, als in der Nachkriegszeit im Turm ein Feuer ausbricht und die in den Munitionskammern lagernde Munition zur Explosion bringt.
    In Wien sind heute noch alle drei Flakturmpaare vorhanden und werden zum Teil genutzt.

    Arenbergpark
    Der G-Turm im Arenbergpark entspricht der Bauart 2 und ist baugleich mit dem Turm in Hamburg-Wilhelmsburg. Er wird von Dezember 1942 bis Oktober 1943 errichtet. Seine Kantenlänge beträgt 57 x 57 Meter, und er verfügt über neun Etagen. Neben der »klassischen« Nutzung als Geschützturm mit seinen militärischen Einrichtungen und Bereichen sowie den Zivilschutzräumen sind während des Krieges in ihm auch Teile der Flugzeugmotorenwerke Ostmark, der Firma Siemens & Halske, des Radiosenders Wien, der Gaupropagandaleitung und der Kreisleitung untergebracht. Nach dem Krieg nutzt ein Pharmaunternehmen und anschließend das österreichische Bundesheer das Gebäude als Lager für Sanitätsmaterial. Heute nutzt das »Museum für angewandte Kunst« (MAK) das Gebäude unter dem Namen »MAK-Tower«.
    Der zugehörige Leitturm Arenbergpark (zeitgleich mit dem G-Turm erbaut, ebenfalls Bauart 2) wird nach dem Krieg ebenfalls hauptsächlich als Lagerraum, u.a. durch die Firma Siemens & Halske genutzt. Immer wieder finden sich in der Nachkriegszeit die verschiedensten Nutzungsideen und Umbaupläne, die jedoch allesamt nicht realisiert werden. Zeitweise lagert das Stadtgartenamt in seinem Erdgeschoss Geräte, Blumenerde und Blumenzwiebeln für den umgebenden Park. In den Jahren 2005 und 2006 werden einige Räume für temporäre Kunstausstellungen genutzt, und auch anschließend finden immer wieder Kunstaktionen statt, die jedoch zum Teil ihre Spuren im Gebäude hinterlassen. Die Magistratsabteilung 34 (Gebäudeverwaltung der Stadt Wien) lässt daraufhin den L-Turm räumen und ab 2010 Teile der Außenfassade sanieren. Später wollte eine Wiener Rechenzentrum-Firma mehrere Etagen mieten, um dort Server- und Speichertechnologie unterzubringen.

    Stiftskaserne/Esterhazypark
    Der Geschützturm Stiftskaserne ist der erstgebaute G-Turm der Bauart 3. Er ist rund 45 Meter hoch und 16-eckig, beziehungsweise 32-eckig oberhalb der unteren Gefechtsplattform. Er wird von Oktober 1943 bis Juli 1944 errichtet. Auch in ihm sind während des Krieges neben militärischen Bereichen und Zivilschutzräumen Rüstungsproduktionsflächen untergebracht. Nach dem Krieg wird die Stiftskaserne zunächst von sowjetischen, später von amerikanischen Truppen bezogen, der Bunker dient zu dieser Zeit als Depot für Material und Treibstoff. Nach dem Österreichischen Staatsvertrag und der Gründung des Österreichischen Bundesheeres 1955 nutzt dieses den Turm bis heute als Antennenträger, Datenzentrum und Schutzraum.
    Der zugehörige Leitturm wird seinerzeit im unweit gelegenen Esterhazypark errichtet. Nach 1945 dient er als Feuerwerksdepot, Kugelschreiberlager, Jugendclub, Volkshochschule, Sternwarte und vieles mehr. 1957 entsteht in ihm das »Haus des Meeres / Aqua Terra Zoo«. Große Aquarien und Terrarien werden eingebaut, ein gläserner Anbau realisiert. Inzwischen setzt sich eine Ausstellung im Gebäude auch mit dessen Historie auseinander.

    Augarten
    Das letzte Wiener Flakturmpaar und damit das letzte Flakturmpaar überhaupt entsteht im Wiener Augarten, einem großen Park im 2. Wiener Gemeindebezirk, von Juli 1944 bis Januar 1945. Diese letzten Flaktürme werden jedoch bis Kriegsende nicht gänzlich fertiggestellt, obgleich die Flak noch einsatzfähig wird und die Zivilbevölkerung die Bunker als Schutzräume aufsucht. Bis zuletzt streiten sich zivile und militärische Stellen und Rüstungsindustrie um die Nutzung von Flächen in den Flaktürmen im Augarten.
    Nach Kriegsende 1945 führen sowjetische Truppen Sprengversuche am G-Turm durch, welche jedoch größtenteils erfolglos bleiben. Im November 1946 bricht im oberen Bereich des G-Turms ein Feuer aus, bei dem es durch die noch dort lagernde Flak-Munition zur Explosion und zu erheblichen Schäden kommt. In den späten 1950er Jahren plant man, einen Atomreaktor im ehemaligen Geschützturm in Betrieb zu nehmen, was jedoch aufgrund von Bürgerprotesten verworfen wird. Seitdem gerät die Anlage mehr und mehr in Vergessenheit und wird zum Nistplatz für Tausende von Tauben. Im Jahr 2005 mietet die Firma Datenventer Vienna (DCV) das Bauwerk, um es zu einem großen Datenzentrum umzubauen. Seitdem sind einige Sicherungsarbeiten im Außenbereich, besonders an der unteren Gefechtspalttform, und vor allem das Beräumen des Inneren von Schutt und Taubenkot zu beobachten gewesen. Viel mehr ist allerdings bisher nicht passiert. Im Jahr 2005 hatte eine Delegation des Berliner Unterwelten e.V. die Möglichkeit, das Bauwerk zu erkunden. Einen Bericht zu dieser Expedition finden Sie hier.
    Der Leitturm im Augarten steht seit Kriegsende ungenutzt leer.

    Zu den Wiener Flaktürmen ist das sehr ausführliche Buch Flakturm-Archäologie unseres Vereinsmitglieds Dr. Marcello La Speranza erschienen und im Ticket- sowie Onlineshop erhältlich.

    instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al

    bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri

    bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis

    goldenbahis - makrobet - cepbahis

    cratosslot - cratosslot giriş - cratosslot