Eindrücke












Wie sehr politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen ihre Spuren in einer Großstadt hinterlassen können, wird nicht zuletzt im Untergrund sichtbar. Die Nahverkehrsplanung Berlins ist dafür ein Paradebeispiel: Kaiserzeit, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg und Teilung und letztendlich die Wiedervereinigung haben die Verkehrsplanung und Streckenführung teils nachhaltig beeinflusst.
Anhand der ehemaligen U-Bahnlinie D, der heutigen U8, kann diese wechselvolle Geschichte auf einer spannenden Zeitreise von der Planung über den Bau, die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges, die Zeit als »Geisterlinie« im geteilten Berlin bis zur heutigen Situation an zahlreichen Spuren nachvollzogen werden. Unter der Dresdener Straße befindet sich eine Bauvorleistung, ein rund 650 Meter langer Tunnel nebst Bahnhofsrohbau aus der Kaiserzeit und den 1920er Jahren. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde in die Anlage ein Bunker eingebaut, weitere Teile des Tunnels wurden zum Luftschutzraum umfunktioniert. Die Spuren sind noch deutlich zu erkennen. Am 3. Februar 1945, als die Stadt von rund 950 Bombern angegriffen wurde, fiel die Umgebung in Schutt und Asche, fast die gesamte Luisenstadt wurde von dem danach einsetzenden Feuersturm vernichtet. Während es im Umfeld Tausende an Toten gab, haben im Bunker selbst alle Schutzsuchenden überlebt.
1961 wurde im Bunker die Mauer eingebaut, da ein Teil der Anlage unter Kreuzberg in West-Berlin, der andere Teil unter Ost-Berlin lag. Dieser unterirdische Mauerabschnitt ist ebenso erhalten geblieben wie Reste der Grenzsicherungsanlagen. Durch den angrenzenden U-Bahntunnel gab es mehrere erfolgreiche und gescheiterte Fluchtversuche, die auf der Tour ebenfalls thematisiert werden. Leider wurde der »Geisterbahnhof Oranienplatz« im Kreuzberger Bereich der Anlage 2015 aus statischen Gründen mit Flüssigerde verfüllt. Bunker und Tunnel sind jedoch im November 2022 unter Denkmalschutz gestellt worden.
Seit Januar 2023 wird die Anlage durch den Verein für den Führungsbetrieb hergerichtet und soll nach und nach zu einem Gedenkort ausgebaut werden.
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Abstandsregeln.
Es werden Taschenlampen ausgegeben, da ein Teil der Anlage nicht beleuchtet ist. Die Mitnahme von eigenen Taschenlampen ist möglich, festes geschlossenes Schuhwerk unbedingt erforderlich (keine hohen Absätze, Sandalen, Flip-Flops, Espandrillos, Ballerinas usw.).
Beachten Sie, dass bei einem Besuch unsere aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln unbedingt einzuhalten sind.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Eine Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich. Die Gruppengröße ist auf 16 Personen beschränkt.
Die Anlagen sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei. Während der Tour geht oder steht man die meiste Zeit. Sitzgelegenheiten sind selten oder nicht vorhanden. Es werden mehrere, zum Teil steile Treppen begangen.
Es sind keine Toiletten vor Ort vorhanden.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Termine und Tickets finden Sie in unserem Online-Shop.
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 16 €
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Berliner Unterwelten e.V.
Tickets für diese Tour sind ausschließlich über unseren Online-Shop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort!
Im Vorverkauf erworbene Tickets müssen vor Ort am Einlass vorgelegt werden. Print@Home-Tickets können auch auf dem Handy vorgezeigt werden.
Beachten Sie bitte, dass Vorverkaufstickets von Umbuchung, Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind. Eine Erstattung erfolgt ausschließlich bei einer Absage der Tour durch uns.
Treffpunkt:
Dresdener Straße, 10179 Berlin
ggü. Hausnummer 44 am Zugangsbauwerk
GoogleMaps
ÖPNV: U Heinrich-Heine-Straße oder U Moritzplatz plus 8 min. Fußweg
Parkmöglichkeiten sind rar, wir empfehlen dringend die Anreise mit ÖPNV.
Diese Tour wird nicht als individuell buchbare Gruppenführung angeboten.
Tickets sind über unseren Online-Shop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort.
instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al
bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri
bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis