Berlin in der Weimarer Republik war eine Stadt der Superlative: Einerseits Metropole und Experimentierfeld für Kultur und Lifestyle, andererseits größte Industriestadt Europas und Moloch. Glanz und Elend, Chancen und Scheitern lagen dicht beieinander. Wir lassen dieses »Zeitalter der Extreme« Revue passieren.
MehrTermine
5. – 9. Mai 2025 (ausgebucht)
Seit Jahrhunderten haben Berlin und sein mit ihm stark verflochtenes Brandenburger Umland eine enge Bindung. Dies veranschaulichen vielfältige bauliche Zeugnisse, welche oftmals eine doppelte Geschichte besitzen: Sie wurden sowohl in der Zeit des Nationalsozialismus als auch der DDR genutzt.
MehrTermine
10. – 14. März 2025 (ausgebucht)
8. – 12. September 2025 (ausgebucht)
Das Seminar führt tief hinein in die »andere« Berliner Unterwelt: in das kriminelle und zwielichtige Milieu der Vergangenheit und Gegenwart. Spektakuläre Kriminalfälle, aber auch die komplexe Arbeit von Polizei und Justiz im Rahmen von Strafverfolgung und -vollzug werden dabei vorgestellt.
MehrTermine
16. – 20. Juni 2025 (ausgebucht)
10. – 14. November 2025 (ausgebucht)
Die Geschichte Berlins ist auch unter dem Pflaster der Stadt ablesbar, da jede Gründung menschlicher Siedlungstätigkeit ihre Spuren hinterlässt. Diesen teilweise 800 Jahre alten Hinweisen auf Vergangenes wird in diesem Seminar nachgegangen.
MehrTermine
28. – 30. April 2025
Bunker, Brauereikeller, Rohrpostanlagen, Tunnel, Ver- und Entsorgungssysteme: Bis zu 40 Prozent der Berliner Bauwerke liegen unter dem Straßenpflaster. Fachleute veranschaulichen die vielfältige Nutzung des Berliner Untergrundes im Wandel der Zeit.
MehrTermine
23. – 27. Juni 2025 (ausgebucht)
25. – 29. August 2025 (ausgebucht)
In Berliner Brennpunkten und märkischen Grauzonen auf Spurensuche eines Staates zwischen Gründungsakt und Niedergang, Verheißung und Enttäuschung, Experiment und Biedermeier, Doktrin und Reform, Rebellion und Repression.
MehrTermine
13. – 17. Oktober 2025 (ausgebucht)
Am 16. April 1945 leitete die Rote Armee mit einem Zangenangriff an der Oder das Ende des NS-Regimes ein. Damit begann das Finale um Berlin, das vorher drei Jahre lang im Bombenhagel gelegen hatte. Zeitzeugenberichte und Ortsbegehungen stellen die Situation dar.
MehrTermine
2. – 6. Juni 2025 (ausgebucht)
22. – 26. September 2025 (ausgebucht)
Berlin entwickelte sich im Kalten Krieg zu einem Eldorado der Spionage. Viele Nachrichtendienste waren hier aktiv. Fachleute sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Einblick in die Tätigkeit bekannter Dienste und berichten über spektakuläre Operationen.
MehrTermine
17. – 21. März 2025 (ausgebucht)
7. – 11. April 2025
Medizin und Gesundheitswesen haben in Berlin eine lange Tradition. Dieses Seminar gibt einen Überblick von dem historischen Fundament bis zu den aktuellen Entwicklungen. Bemerkenswerte Orte und Persönlichkeiten, Meilensteine sowie Abgründe der Medizin werden vorgestellt.
MehrTermine
24. – 28. März 2025 (ausgebucht)
14. – 18. Juli 2025 (ausgebucht)
Zahlreiche Persönlichkeiten haben ihre letzte Ruhe auf den Berliner Friedhöfen gefunden: Mythen, Sagen, Legenden und Friedhofsgeschichten aus Berlin und Brandenburg stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
MehrTermine
12. – 16. Mai 2025 (ausgebucht)
1. – 5. September 2025 (ausgebucht)
Durch die Veröffentlichung der persönlichen Erinnerungen des Architekten Albert Speers kamen erste Legenden zum Umbau Berlins auf. Das Seminar zeigt Zusammenhänge und Beteiligte hinter den Plänen zur »Welthauptstadt« und besucht Spuren des städtebaulichen Größenwahns.
MehrTermine
21. – 25. Juli 2025 (ausgebucht)
3. – 7. November 2025 (ausgebucht)
West-Berlin war einer der Brennpunkte der »68er Revolte«. Gesellschaftliche Umstände und Bewegungen in den späten 1960er und 1970er Jahren führten zum Phänomen des »Linksterrorismus« und dessen Fanal, dem »Deutschen Herbst«.
MehrTermine
15. – 19. September 2025
Nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 entwickelte sich der Berliner Untergrund zu einem geeigneten Terrain für Fluchten. Bürgerinnen und Bürger der DDR versuchten die oberirdischen Sperranlagen durch das U-Bahnsystem, die Kanalisation oder durch selbst gegrabene Tunnel zu unterqueren.
MehrTermine
3. – 7. März 2025
31. März – 4. April 2025
Dieses Seminar-Special ist vom Berliner Unterwelten e.V. und dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit konzipiert. Letzteres ist der Veranstalter. An historischen Orten werden verschiedene Aspekte von Zwangsarbeit im Deutschen Reich thematisiert. Das Seminar findet in Berlin-Schöneweide statt.
MehrTermine
12. – 16. Mai 2025
15. – 19. September 2025
Die Geschichte des Untergrundverkehrs in Berlin ist nicht nur von Umplanungen und der Teilung im Kalten Krieg geprägt. Dieses Seminar besichtigt moderne Betriebsstätten, ehemalige Geisterbahnhöfe, aufgelassene Tunnel und Bauvorleistungen.
MehrTermine
7. – 11. Juli 2025 (ausgebucht)
18. – 22. August 2025 (ausgebucht)
Dieses Seminar – eine Kooperation des Berliner Unterwelten e.V. mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. – geht den Verlusterfahrungen von Deutschen und Polen infolge des Zweiten Weltkriegs nach. An ober- und unterirdischen Stationen in beiden Ländern werden dabei auch Schicksale anderer betroffener Ethnien berücksichtigt.
MehrTermine
19. – 23. Mai 2025
Das Regime des Nationalsozialismus zwang Menschen in Berlin in den Untergrund – um Widerstand zu leisten oder um zu überleben. Das Seminar erinnert an einige dieser, nur unter Lebensgefahr möglichen Formen von Zivilcourage und zeigt, wie sich Menschen vor dem Zugriff der Gestapo verstecken konnten.
MehrTermine
20. – 24. Oktober 2025 (ausgebucht)
17. – 21. November 2025 (ausgebucht)
In der Bundesrepublik entstanden bis zur Wiedervereinigung für circa zwei Prozent der Bevölkerung Schutzplätze. Wie entwickelte sich der Zivilschutz nach dem Zweiten Weltkrieg in den beiden deutschen Staaten und wie wird er heute in Berlin organisiert?
MehrTermine
30. Juni – 4. Juli 2025
6. – 10. Oktober 2025 (ausgebucht)
instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al
bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri
bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis