Eindrücke




















Im September 1940 wurde auf persönlichen Befehl Hitlers mit der Planung von Flaktürmen begonnen, die – mit schweren Flakgeschützen bewaffnet – den Berliner Innenstadtbereich gegen Bombenangriffe schützen sollten. Zwischen Herbst 1940 und Frühjahr 1942 entstanden in Berlin drei Flakturmpaare, eins davon im Volkspark Humboldthain.
Die Bunker hoben sich mit Abmessungen von etwa 70 mal 70 Metern Seitenlänge und einer Höhe von rund 40 Metern monströs von ihrer Umgebung ab. Unter den meterdicken Stahlbetondecken fanden tausende Zivilisten bei den Bombenangriffen Schutz. In der Nachkriegszeit wurden die Flaktürme von den Alliierten gesprengt. Die Nordseite des Geschützturms im Humboldthain blieb nur deswegen erhalten, weil die nahegelegenen Gleisanlagen der Eisenbahn nicht durch die Sprengung beschädigt werden durften. Bis 1950 wurden im Humboldthain etwa 1,4 Millionen Kubikmeter Schutt abgekippt. Es entstanden zwei Trümmerberge, die Bunkerruinen wurden dadurch weitgehend übererdet.
Seit April 2004 führen wir durch das Innere der Flakturmruine im Volkspark Humboldthain.
Bei diesem etwas abenteuerlichen Rundgang werden drei von insgesamt sieben Geschossen der größten Bunkeranlage Berlins gezeigt. Freitragende Abdeckungen und Brücken bieten schwindelerregende Blicke in die Tiefe. Anhand zahlreicher Informationstafeln erläutern unsere Referenten den Besuchern zudem die Geschichte des Bauwerkes. Bisher haben die aktiven Vereinsmitglieder in mehr als 8.000 geleisteten Arbeitsstunden über 1.400 Kubikmeter Trümmerschutt bewegt und zugleich ein Winterquartier für Fledermäuse ausgebaut, das an Bedeutung für die Tiere immer mehr zunimmt. Daher können wir diese Tour nur von April bis Oktober anbieten, um die kleinen Nachtschwärmer nicht in ihrem Winterschlaf zu stören.
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Abstandsregeln.
Diese Publikationen sind in unserem Web-Shop erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass bei einem Besuch die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind und, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht ist!
Die Führung findet mit stark reduzierter Teilnehmerzahl statt.
Auf Tour 2 gelten besonders hohe Anforderungen an das Schuhwerk: fester Sitz am Fuß (Zehen und Ferse geschlossen, stabile Sohle mit Profil), keine hohen Absätze, Sandalen, Flip-Flops, Espandrillos, Ballerinas usw. Die Teilnahme ist nur mit geeignetem Schuhwerk möglich.
Wir empfehlen warme Kleidung (Innentemperatur ganzjährig ca. 10°C).
Helme werden zur Verfügung gestellt.
In den Frühlings- und Herbstmonaten empfiehlt es sich, bei abendlichen Touren eine Taschenlampe mitzunehmen, da der Weg durch den Park zum Flakturm nicht beleuchtet ist.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Teilnehmer der Tour 2 müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Das Alter ist ggf. am Einlass durch ein geeignetes Dokument nachzuweisen.
Die Anlagen sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.
Während der Tour geht oder steht man die meiste Zeit. Sitzgelegenheiten sind selten oder nicht vorhanden. Es werden zahlreiche, zum Teil steile Treppen begangen.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Zur Zeit bieten wir ein stark eingeschränktes Führungsprogramm an.
Die Zeiten der Tour finden Sie im reservix-Onlineshop.
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 13 € (ermäßigt 11 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Berliner Unterwelten e.V.
Tickets für diese Tour sind ausschließlich über unseren Partner reservix im reservix-Onlineshop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort!
Im Vorverkauf erworbene Tickets müssen vor Ort am Einlass vorgelegt werden. Print@Home-Tickets können auch auf dem Handy vorgezeigt werden.
Beachten Sie bitte, dass Vorverkaufstickets von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind.
Eine Erstattung erfolgt ausschließlich bei einer Absage der Tour durch uns.
Das Einlösen von Gutscheinen ist derzeit nicht möglich.
Treffpunkt mit Ticket:
Auf der unteren Plattform der Flakturmruine am nördlichen Ende des Volksparks Humboldthain, 13355 Berlin. Der Weg von der Brunnenstraße bis zur Plattform durch den Park ist ausgeschildert.
GoogleMaps
Lageplan
ÖPNV: S+U / DB Gesundbrunnen, Bus 247
Die öffentlichen Touren richten sich an Individualbesucher. Gruppenführungen können über das Kontaktformular angefragt und nur außerhalb der öffentlichen Führungszeiten stattfinden.
Angefragte Termine sind noch nicht verbindlich. Sie erhalten von uns ein Angebot, nach Möglichkeit zu Ihrem Wunschtermin, gegebenenfalls aber auch mit einer alternativen Startzeit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Führungen > Gruppen.
Tickets für diese Tour sind ausschließlich über unseren Partner reservix erhältlich.
Kein Ticketverkauf vor Ort!
reservix-Onlineshop
instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al
bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri
bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis