Vertreibung / Wypedzenie

    Zwangsmigration auf deutscher und polnischer Seite

    Dieses Seminar – eine Kooperation des Berliner Unterwelten e.V. mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. – geht den Verlusterfahrungen von Deutschen und Polen infolge des Zweiten Weltkriegs nach. An ober- und unterirdischen Stationen in beiden Ländern werden dabei auch Schicksale anderer betroffener Ethnien berücksichtigt.

    Programmbeschreibung

    An fünf Tagen, jeweils von 9 bis 17 Uhr, inklusive Pausen, werden wir uns im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen, Führungen und Ortsbegehungen mit dem Seminarthema auseinandersetzen. Das Programm ist in 90-Minutenblöcke eingeteilt, wobei Pausen sowie die Zeit für ein gemeinsames Mittagessen eingeplant sind. Das Seminar beginnt und endet täglich in Berlin. Auch im Rahmen dieses Seminars sind etwaige Übernachtungen nur für Berlin erforderlich. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.

    Am ersten Tag lernen Sie uns als Veranstalter, unseren Kooperationspartner und die weiteren Teilnehmenden kennen. Das detaillierte und aktualisierte Seminarprogramm der Woche wird vorgestellt sowie organisatorische Fragen werden geklärt. Aufgrund der umfangreichen Koordination der Programmpunkte kann es vereinzelt zu Änderungen im Seminarablauf kommen, die Sie endgültig bei uns vor Ort erfahren.

    Das Seminarthema »Vertreibung / Wypedzenie« von Deutschen und Polen im Kontext des Zweiten Weltkriegs hat lange Zeit für Spannungen zwischen beiden Nachbarländern geführt. Diese sind auch aktuell noch nicht vollständig überwunden. Zur kritischen Annäherung an dieses umstrittene Thema lassen wir hochkarätige Fachleute und zeitbezeugende Personen aus und in beiden Ländern an interessanten Orten zu Wort kommen. Wir werden dabei sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tarifzone ABC) als auch mit dem Reisebus unterwegs sein. Die Kosten für die Fahrt mit dem Reisebus sind in der Teilnahmegebühr inkludiert, die Kosten für ein Ticket (Tarifzone ABC) übernehmen wir nicht.

    Es werden folgende Aspekte thematisiert:

    Station Berlin:

    • Verlust, Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung: Der aktuelle Forschungsstand zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte im 20. Jahrhundert – insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit.
    • Die Folgen von Flucht und Vertreibung: Zur Unterbringung von Flüchtlingen durch die alliierten Militärregierungen in Berlin anhand der wechselhaften Geschichte eines Bunkerbauwerkes.
    • Die Erinnerungskultur der Erlebnisgeneration und der Nachgeborenen: Zur Integration von Vertriebenen, Flüchtlingen und Aussiedlern in Berlin.

    Station Potsdam:

    • Profil und Ziele des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V.: Zum vielfältigen Spektrum der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa und zur Vermittlung dieses gemeinsamen Erbes für eine lebendige europäische Erinnerungskultur.
    • »Kalte Heimat«: Die Politisierung und Polarisierung der Vertriebenenfrage seit den 1960er Jahren.
    • Die Dreimächtekonferenz von Berlin: Zur folgenreichen Vereinbarung über Bevölkerungstransfers.
    • Der Tagungsort der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs in Potsdam: Hintergründe, Vorbereitung und Durchführung der Potsdamer Konferenz.

    Station Stettin / Szczecin:

    • Wie Stettin zu Szczecin wurde: Deutsche werden vertrieben, Polen – vertrieben aus den von der Sowjetunion einverleibten Gebieten – kommen an.
    • »Hans Stettiner und Jan Szczeci´nski: Das alltägliche Leben in Stettin des 20. Jahrhunderts«: Zum vollständigen Wechsel der Einwohner als Folge der politischen Nachwirkungen des Jahres 1945. (Muzeum Narodowe w Szczecinie, Oddzial Muzeum Historii Szczecina, Ratusz Staromiejski / Abteilung Museum der Stadtgeschichte, Altes Rathaus).
    • Stettin / Szczecin: Eine Stadt als Kreuzungspunkt erzwungener Wanderungen, der Umbrüche, der Minderwertigkeitskomplexe.
    • »Aktion Weichsel«: Zur vergessenen Vertreibung von etwa 150.000 Ukrainern, Lemken und Bojken aus Südostpolen in den Norden und Westen Polens, also in die sogenannten wiedergewonnenen Gebiete (auch nach Stettin).
    • »Luftschutzbunker Stettin«: Nach der Übernahme der deutschen Stadt durch die polnische Verwaltung wurde der einstmals größte Luftschutzraum in einen Atomschutzbunker umgewandelt.

    Stationen Frankfurt (Oder) und Slubice:

    • Von Frankfurt (Oder) nach Slubice: Zur Geschichte der heutigen Doppelstadt als Annäherung an die Frage: Welche Erinnerung an Flucht und Vertreibung braucht die deutsch-polnische Grenzregion?
    • NS-Terror zur »Germanisierung« der von Polen annektierten Gebiete Danzig-Westpreußen und Warthegau: Massenmord an der polnischen Intelligenz, Massenaussiedlung von Polen und Juden ins Generalgouvernement, Massendeportation polnischer Arbeiter nach Deutschland.
    • Beispiel Gronenfelde: Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg, Fremdarbeiterlager im Zweiten Weltkrieg, zentrales Heimkehrerlager für deutsche Kriegsgefangene im Osten in den Nachkriegsjahren.
    • »Dem Holocaust entkommen«: Lebenswelten polnisch-jüdischer Flüchtlinge zwischen Deutschland bzw. deutscher Besatzung, der Sowjetunion und Polen (1939-1948).
    • Zwischen Vergessen und Erinnern – der jüdische Friedhof in Slubice: Zum Umgang mit jüdischen Spuren in der deutsch-polnischen Grenzregion.

    Station Berlin:

    • Flucht, Vertreibung, Versöhnung: Das am 21. Juni 2021 eröffnete Dokumentationszentrum der Bundesstiftung in Berlin.
    • Zwischen europäischem Gedächtnis und nationaler Erinnerungsstätte: Zu den Debatten und Diskussionen um ein »Zentrum für Vertreibung«.
    • Das Thema Vertreibung in seiner Multiperspektivität: Möglichkeiten einer dialogischen Vergangenheitsbewältigung im Hinblick auf eine Versöhnung als Basis für die Zukunft eines geeinten Europas.

    Termine

    3. – 7. Juni 2024 (ausgebucht)

    Teilnahmegebühr

    450 €

    Anmelden

    Informationen zur Anmeldung

    Bildungsurlaub

    In welchen Bundesländern dieses Seminar als Bildungsurlaub anerkannt ist, entnehmen Sie bitte dieser Übersicht.

    Grundlegendes und Wissenswertes zum Thema erfahren Sie in der Rubrik Bildungsurlaub.

    instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al

    bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri

    bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis

    goldenbahis - makrobet - cepbahis

    cratosslot - cratosslot giriş - cratosslot