Eindrücke












Hunderte von Menschen laufen täglich an einer grünen Tür im U-Bahnhof Gesundbrunnen vorbei, ohne zu ahnen, dass sich dahinter ausgedehnte, authentische und geschichtsträchtige Räume verbergen. Während des Zweiten Weltkrieges entstanden in Berlin unzählige Bunker, es wurden aber auch Räume im Bereich der U-Bahn zu Luftschutzzwecken ausgebaut. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen entstanden auf mehreren Etagen unterirdische Schutzräume für Reisende und Anwohner. Noch heute ist dort unten zu spüren, wie unangenehm es einst gewesen sein muss, in den engen Räumen eingezwängt zu sein, im Hintergrund das Surren der Lüftungsanlagen und das Dröhnen der Bomber am Himmel. Heute beherbergen die Räume mehrere Abteilungen des Berliner Unterwelten-Museums, die Schwerpunkte wie Bombenkrieg und Luftschutz thematisieren. Gezeigt werden zusätzlich Funde aus Bunkern des ehemaligen Regierungsviertels sowie Kriegsschrott und Bodenfunde als Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges.
Darüber hinaus vermittelt die Tour Wissenswertes über den zivilen Untergrund in Berlin. Was war die Rohrpost; was haben Brauereien mit dem Untergrund zu tun und wie entwickelten sich die Berliner U-Bahn-Linie 8 und Kanalisation?
Nach dem Krieg blieb die Luftschutzanlage vom Demilitarisierungsprogramm der Alliierten verschont, weil man bei einer Sprengung den U-Bahntunnel gefährdet hätte. Die Anlage fiel in einen »Dornröschenschlaf« und wurde 1998 vom Berliner Unterwelten e.V. wiederentdeckt.
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Abstandsregeln.
Diese Publikationen sind in unserer Edition erhältlich.
Beachten Sie, dass bei einem Besuch unsere aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln unbedingt einzuhalten sind.
Festes, geschlossenes Schuhwerk wird zur Teilnahme vorausgesetzt (keine hohen Absätze, keine Sandalen, Flip-Flops, Espandrillos, Ballerinas usw.).
Vor Ort gibt es keine Besuchertoiletten.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Kinder unter 7 Jahren können an dieser Tour nicht teilnehmen!
Die Tour richtet sich von Inhalt und Anspruch an ein erwachsenes Publikum und wird für Jugendliche frühestens ab der 8. Klasse empfohlen. Wir berufen uns in diesem Zusammenhang auf das Jugendschutzgesetz.
Die Anlagen sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.
Während der Tour geht oder steht man die meiste Zeit. Sitzgelegenheiten sind selten oder nicht vorhanden. Es werden zahlreiche, zum Teil steile Treppen begangen.
Vor Ort gibt es keine Besuchertoiletten.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Hinweise zu Führungen.
Termine und Tickets finden Sie in unserem Online-Shop.
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 17 € (ermäßigt 13 €)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Berliner Unterwelten e.V.
Tickets für diese Tour sind ausschließlich über unseren Online-Shop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort!
Im Vorverkauf erworbene Tickets müssen vor Ort am Einlass vorgelegt werden. Print@Home-Tickets können auch auf dem Handy vorgezeigt werden.
Beachten Sie bitte, dass Vorverkaufstickets von Umbuchung, Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind. Eine Erstattung erfolgt ausschließlich bei einer Absage der Tour durch uns.
Treffpunkt mit Ticket:
Brunnenstraße 105, 13355 Berlin (südlicher Zugang zum U-Bahnhof Gesundbrunnen)
GoogleMaps
ÖPNV: S+U / DB Gesundbrunnen, Bus 247
Parkmöglichkeiten sind rar, wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV.
Die öffentlichen Touren richten sich an Individualbesucher. Gruppenführungen können über das Kontaktformular angefragt und nur außerhalb der öffentlichen Führungszeiten stattfinden.
Angefragte Termine sind noch nicht verbindlich. Sie erhalten von uns ein Angebot, nach Möglichkeit zu Ihrem Wunschtermin, gegebenenfalls aber auch mit einer alternativen Startzeit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Führungen > Gruppen.
Tickets sind über unseren Online-Shop erhältlich. Kein Ticketverkauf vor Ort.
instagram takipçi satın al - instagram takipçi satın al mobil ödeme - takipçi satın al
bahis siteleri - deneme bonusu - casino siteleri
bahis siteleri - kaçak bahis - canlı bahis